Osteopathische Behandlung bei Harald Stemeseder MSc D. O. in Salzburg-Land

Die Osteopathie ist eine ganzheitliche Methode, die zur Diagnose und Therapie die Hände einsetzt. Die wichtigsten Grundlagen dafür sind im osteopathischen Denken das Funktionieren des menschlichen Körpers als Einheit, seine Fähigkeit zur Eigenregulation, anders ausgedrückt – seine Selbstheilungskräfte, sowie das Wechselspiel von Struktur und Funktion. Unser gesamter Organismus ist in einem komplexen Wechselspiel aller Systeme ununterbrochen in Bewegung und in einem ständigen Austausch von Informationen und Substanzen, um in seiner Gesamtheit gesund zu bleiben.

Osteopathie: Ganzheitliches Heilverfahren zur Wiederherstellung der Gesundheit

Die Osteopathie umfasst die Arbeit an allen Körperstrukturen (Skelett, Muskeln, Faszien, innere Organe, Cranium etc.) und arbeitet eng mit anderen medizinischen Fachrichtungen zusammen. Bewegungseinschränkungen, die in den körperlichen Strukturen und Geweben vorliegen können, werden in einer osteopathischen Untersuchung und Behandlung entdeckt und gezielt korrigiert um ein körperliches und seelisches Wohlbefinden in den PatientInnen wiederherzustellen. Dies geschieht über eine differenzierte Diagnose mittels klinischer und osteopathischer Untersuchungsmethoden, dem Erkennen von Dysfunktionsmustern und der Korrektur mittels sanfter manueller Techniken, die sich aus einer breiten Palette an Methoden zusammensetzt und entsprechend den individuellen Bedürfnissen des Patienten gezielt ausgewählt werden.

Wie läuft eine osteopathische Behandlung ab und was müssen Sie bedenken?

In einer ersten Behandlung wird eine genaue Anamnese erhoben und der Osteopath führt eine manuelle Untersuchung des gesamten Körpers durch. Körperregionen, Organsysteme mit verringerter Beweglichkeit werden erkannt und gegebenenfalls korrigiert. Auf Basis fundierter Kenntnisse von Anatomie, Physiologie, Endokrinologie und Biomechanik versucht der Osteopath, Zusammenhänge im Körper aufzudecken und so die Ursachen Ihrer Beschwerden zu finden. Bitte bringen Sie wichtige Daten wie Röntgenbilder, Befunde, Mutter-Kind-Pass u. ä. mit, vermeiden Sie nach einer Behandlung körperliche und geistige Anstrengungen, da die aktivierten Eigenregulationsmechanismen – unsere Selbstheilungskräfte - viel Energie in der Nachbearbeitung einer Behandlung beanspruchen!

In der Folge wird mit dem Patienten ein Behandlungsplan erstellt und die weiteren notwendigen therapeutischen Maßnahmen werden festgelegt.

Weitere Informationen zur Osteopathie

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.