Osteopathische Behandlungen im Organbereich bei Harald Stemeseder MSc D. O. in Salzburg-Land

Als viszerale Osteopathie werden alle Untersuchungs- und Behandlungstechniken bezeichnet, welche bei Beschwerden der inneren Organe eingesetzt werden. Insbesondere bei Erkrankungen wie chronische Gastritis und anderen Verdauungsbeschwerden, Bronchitis und anderen Atemwegsbeschwerden kommt die osteopathische Medizin häufig zum Einsatz.

Osteopathie bei Organbeschwerden

Bei Beschwerden im Organbereich werden die inneren Organe und ihre umliegenden Strukturen auf Bewegungseinschränkungen untersucht. Mittels sanfter manueller Behandlung wird die freie Beweglichkeit aller Strukturen im Bauch- und Brustraum wiederhergestellt. Dadurch werden die Selbstheilungskräfte aktiviert und es kommt zu einer besseren Funktionsfähigkeit der Organe und damit zu einer Abnahme der Beschwerden.

Wirksame Hilfe bei Beschwerden im Verdauungstrakt

Probleme mit dem Verdauungstrakt sind ein überaus verbreitetes Problem welches natürlich oft mit ungesunder Ernährung im Zusammenhang steht. Vielfach liegt die Ursache dieser Beschwerden aber auch an der Einschränkung der Beweglichkeit bestimmter Organsysteme: Speiseröhre, Magen, Dünndarm, Dickdarm und die dazugehörenden Verdauungsdrüsen und deren Nervenversorgung. Die Osteopathie schafft wirksame Abhilfe etwa bei:

  • Sodbrennen

  • Magenschmerzen

  • chronische Gastritis

  • Darmträgheit

  • Verstopfung

Behandlung von Atembeschwerden bei Ihrem Osteopathen

Auch hier ist die freie Beweglichkeit aller beteiligten Strukturen eine Voraussetzung für ihr einwandfreies Funktionieren. Betroffene Strukturen wie Zwerchfell, Rippen, Zwischenrippenmuskulatur, Bronchien und Lunge sowie die dazugehörende Nervenversorgung können untersucht und entsprechend behandelt werden. Auch bei vielen Erkrankungen und Beschwerden der Atemorgane lassen sich mit der Osteopathie überzeugende Ergebnisse und Verbesserungen erzielen.

  • Kurzatmigkeit

  • Bronchitis

  • Reizhusten

  • Asthma bronchiale

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.